Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Feiertage mit aleno planen

So bereitest du dein Restaurant optimal auf Weihnachten & Silvester vor.

Die Feiertage sind für viele Restaurants die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: spezielle Menüs, hohe Nachfrage, strengere No-Show-Regeln und oft zusätzliche Events wie Silvesterpartys oder Weihnachtsbrunches.

Mit aleno kannst du diese Zeit entspannt und professionell planen – und sicherstellen, dass deine Gäste von Anfang bis Ende ein großartiges Erlebnis haben.


Inhaltsverzeichnis

  1. Besondere Menüs & Events vermarkten
  2. Feiertage eintragen & kommunizieren
  3. Cross-Selling in E-Mails
  4. Widget-Links gezielt einsetzen
  5. Rückbestätigung & Erinnerungs-Mails
  6. No-Show-Bedingungen anpassen
  7. alenoPay Sell Items nutzen
  8. Mit einem Double-Seating arbeiten
  9. Tischpläne flexibel anpassen


1. Besondere Menüs & Events vermarkten

👉 Anleitung Events anlegen

Lege deine Weihnachts- oder Silvestermenüs als Events in aleno an. So kannst du:

  • Besondere Menüs oder Packages (z. B. „Christmas Dinner 5-Gänge-Menü“) direkt im Widget bewerben

  • Auf spezielle Bedingungen hinweisen (z. B. fixe Menüpreise, vorgegebene Uhrzeiten, Mindestanzahl Gäste)

  • Die Nachfrage schon im Voraus steuern

Beispiel: Gäste buchen direkt dein „Christmas Dinner Menü“ mit festem Preis und Uhrzeit.

 

 

calendar

widget pop-up


2. Feiertage eintragen & kommunizieren

👉 Feiertage & besondere Öffnungszeiten hinterlegen bzw. Schließzeiten eintragen und kommunizieren

Trage deine Weihnachtsferien oder Sonderöffnungszeiten direkt in aleno ein. Gäste sehen sofort, wann ihr geöffnet oder geschlossen habt.

Vorteil: Gäste müssen nicht anrufen oder nachfragen – weniger Telefonate, klarere Planung.

Beispiel: Markiere den 24.12. als geschlossen, kommuniziere aber gleichzeitig die Öffnung für den 25.12. ab mittags für den Weihnachtsbrunch.

. reservation details


3. Cross-Selling in E-Mails

👉 Cross-Selling in E-Mails

Nutze Bestätigungsmails, um deine Gäste schon bei der Reservierung auf weitere Highlights aufmerksam zu machen.

  • Platziere Banner für dein Weihnachtsmenü oder deine Silvesterparty

  • Verlinke direkt zur Event-Buchungsseite oder einem speziellen Widget-Link

  • Generiere zusätzliche Buchungen ohne zusätzliche Werbungskosten

Beispiel: Ein Gast reserviert für ein normales Abendessen im Dezember → er sieht in der Bestätigungsmail dein Silvestermenü und bucht sofort auch dieses.

email confirmation

 


4. Widget-Links gezielt einsetzen

👉 Widget-Links Beispiele

Mit gezielten URLs kannst du deine Gäste direkt auf ein bestimmtes Menü oder Datum leiten.

  • Verteile Links auf deiner Website, Social Media oder Flyern

  • Ergänze Reservierungsbestätigungen mit passenden Hinweisen

  • Tracke, welche Kanäle am meisten Buchungen generieren

Beispiel: Ein Facebook-Post mit dem Text „Jetzt Plätze fürs Christmas Dinner sichern“ → Klick führt direkt zur Buchung des Weihnachtsmenüs am 25.12.


5. Rückbestätigung & Erinnerungs-Mails

👉 Rückbestätigung einrichten

Gerade an Feiertagen sind No-Shows besonders teuer. Stelle sicher, dass deine Gäste ihre Reservierungen verbindlich bestätigen.

  • Aktiviere die Rückbestätigung (z. B. 72 Stunden vor dem Event)

  • Ergänze automatische Erinnerungs-Mails kurz vor dem Anlass

Vorteil: Mehr Verbindlichkeit, weniger leere Tische und stressfreie Planung.


6. No-Show-Bedingungen anpassen

👉 alenoPay FAQ

Die Feiertage sind wertvoll – und No-Shows besonders ärgerlich. Passe deine Bedingungen jetzt an:

  • Erhöhe die Ausfallgebühr speziell für die Feiertage

  • Setze strengere Stornofristen

  • Kommuniziere die Regeln klar im Buchungsprozess

Vorteil: Höhere Planungssicherheit und weniger Risiko, wertvolle Plätze leer zu lassen.



7. alenoPay Sell Items nutzen

👉 Sell Items FAQ

Nutze die Vorweihnachtszeit für zusätzliche Umsätze:

  • Verkaufe Menüs im Vorverkauf (z. B. „Christmas Special“)

  • Biete Tickets für deine Silvesterparty an

  • Sichere dir Einnahmen schon vor dem eigentlichen Event

Beispiel: Gäste kaufen Tickets für den Silvesterabend bereits im November – dein Event ist ausverkauft, bevor der Dezember überhaupt startet.


8. Mit einem Double-Seating arbeiten

👉 Kapazitäten & Verweildauer einstellen

Silvester- oder Weihnachtsabende lassen sich oft mit zwei Sitzungen besser auslasten.

  • Lege in den erweiterten Kapazitätseinstellungen verschiedene Startzeiten fest und blockiere Zeiten dazwischen für Online-Reservierungen

  • Definiere in den Schichteinstellungen die Verweildauer pro Tisch (z. B. 90 Minuten)

  • So kannst du einen Early Dinner Slot und einen Late Dinner Slot anbieten

Beispiel: Am 31.12. ein Early Dinner 18:00–20:00 und ein Late Dinner ab 20:30. Damit verdoppelst du deine Auslastung und gibst Gästen Flexibilität.

reservation detail

 


9. Tischpläne flexibel anpassen

👉 Tischpläne anpassen

Für Feiertage gelten oft besondere Bestuhlungen. Mit aleno passt du deine Pläne im Handumdrehen an:

  • Gala-Dinner mit langen Tafeln

  • Weihnachtsbrunch mit Buffet-Setup

  • Doppel-Sitzungen für Silvester

Vorteil: Du nutzt deine Kapazitäten optimal, bildest deine reale Bestuhlung direkt in aleno ab und vermeidest Chaos beim Service.


Fazit

Mit wenigen Klicks sicherst du dir volle Auslastung, klare Kommunikation und planbare Umsätze in der wichtigsten Zeit des Jahres. Bereite dich jetzt vor – und genieße einen reibungslosen Jahresendbetrieb mit aleno.