PMS Problemlösungs-Center: Fehler selbstständig beheben
Das PMS Problemlösungs-Center hilft dir, Probleme bei der automatischen Erstellung von Restaurant-Reservierungen für Hotel-Gäste schnell zu identifizieren und zu beheben. In diesem Artikel erklären wir, wie du Fehler im Zusammenhang mit Automatisierungsregeln erkennst und selbstständig Lösungen findest.
Benachrichtigungen zu Fehlern bei Reservierungen
Aktuell gibt es zwei häufige Fehler durch aktive PMS-Automatisierungs-Regeln, die zu Benachrichtigungen führen:
-
Reservierung konnte nicht erstellt werden – Aufgrund einer fehlenden passenden Schicht.
-
Reservierung außerhalb der Schichtzeiten erstellt – Die Reservierung wurde zu einer Uhrzeit außerhalb der konfigurierten Schicht-Zeiten erstellt.
Die Benachrichtigungen geben an, welche Automatisierungsregel den Fehler verursacht hat, sodass du schnell den Ursprung des Problems nachvollziehen kannst.
Die Zahl (z. B. 30+) zeigt, wie häufig der Fehler insgesamt aufgetreten ist. Dabei zählen auch wiederholte Versuche, dieselbe Reservierung zu erstellen – es geht also nicht um die Anzahl einzelner betroffener Reservierungen.
Hinweis: Zugriff auf das Center bzw. die Benachrichtigungen haben nur Account-Owner und Admin-User.
Fehlerbehebung im Problemlösungs-Center
-
Benachrichtigung erhalten: Bei einem Fehler erhältst du eine Benachrichtigung, die den Fehler und die betroffene Automatisierungsregel anzeigt.
-
Zum Problemlösungs-Center gelangen: Durch Klick auf die Benachrichtigung wirst du zum PMS Problemlösungs-Center weitergeleitet, wo eine Liste aller fehlerhaften Hotel-Buchungen angezeigt wird.
-
Auch über die Einstellungen in der Rubrik PMS gelangst du zum Problemlösungs-Center:
-
Detailansicht: Wähle eine Reservierung aus der Liste aus, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung zu sehen. Dort findest du auch eine genaue Fehlerbeschreibung.
-
Fehler beheben: Befolge die Empfohlenen Schritte und behebe den Fehler. Falls nötig, kannst du direkt zu der betroffenen Schicht oder PMS-Regel springen, indem du auf den Button „Schicht(en) bearbeiten“ oder „Regel überprüfen“ klickst.
-
Fehlerstatus überwachen: Solange der Fehler nicht als „gelesen“ markiert ist, wird der Fehler-Count in der Benachrichtigung fortlaufend erhöht. Sobald die Benachrichtigung als gelesen markiert ist, wird der Fehler-Count nicht mehr erhöht, und eine neue Benachrichtigung wird gesendet, falls der Fehler erneut auftritt.
Bitte beachte: Oft werden durch die Behebung eines Problems auch andere Probleme behoben.
Was passiert nach der Behebung des Fehlers?
Je nach Art des Fehlers gibt es zwei Szenarien, die unterschiedlich ablaufen:
Szenario 1: Reservierungen wurden nicht erstellt, weil keine passende Schicht vorhanden ist
-
Fehlerbehebung: Du passt die Automatisierungsregel an und fügst eine passende Schicht hinzu.
-
Pop-up-Benachrichtigung: Nach der Anpassung wirst du gefragt, ob die Regel jetzt direkt erneut aktiviert werden soll. Wenn du dies über den Button "Aktiviere die Regel" bestätigst, läuft die Neusynchronisation der Regel.
-
Ergebnis: Innerhalb weniger Minuten wird die Synchronisation durchgeführt und fehlende Reservierungen werden erstellt. Die Fehler im PMS Problemlösungs-Center verschwinden, da der Fehler nun behoben ist.
Szenario 2: Reservierungen wurden außerhalb der Schichtzeiten erstellt
-
Fehlerbehebung: Du passt die Schichtzeiten an (z.B. erweiterst du die Zeiten).
-
Pop-up-Hinweis: Nach der Änderung erhältst du einen Hinweis, dass die Schicht mit Automatisierungsregeln verbunden ist.
-
Direkte Überprüfung der Regel: Du hast die Möglichkeit, direkt auf „Regel neu synchronisieren“ zu klicken, um die Regel zu überprüfen und zu synchronisieren.
-
Ergebnis: Nachdem du die Überprüfung bestätigt hast, wird die Fehlerbehebung durchgeführt und die Reservierungen werden auf die richtigen Uhrzeiten verschoben. Die Fehler verschwinden aus dem PMS Problemlösungs-Center.
Wichtiger Hinweis:
Nachdem du Änderungen an der Automatisierungsregel oder der Schicht vorgenommen hast, erfolgt kein automatischer Re-Synch. Es ist wichtig, dass du über die Pop-ups die Überprüfung der Regel durchführst, damit die Änderungen wirksam werden und die Automatisierung fortgesetzt wird.
Eine Neu-Synchronisation kannst du auch händisch über den Button "Regel neu synchronisieren" unter der Fehler-Übersicht auslösen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was passiert, wenn ich den Fehler nicht selbst beheben kann?
Wenn du den Fehler nicht beheben kannst, kontaktiere bitte den aleno Support unter support@aleno.me für weitere Hilfe.
Kann ich Fehler dauerhaft löschen?
Fehler-Benachrichtigungen werden gelöscht, wenn sie als „gelesen“ markiert werden. Bis dahin bleiben sie sichtbar.
Wird das Problemlösungs-Center regelmäßig aktualisiert?
Ja, bei jeder Neusynchronisierung oder Neuregistrierung eines fehlerhaften Buchungseintrags wird das PMS Problemlösungs-Center automatisch aktualisiert.