Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Einführung in die aleno API

In diesem Artikel erfährst du, was die aleno API ist, was du damit machen kannst und siehst ein typisches Beispiel (das Erstellen von Reservierungen).

Was ist die aleno API?

Die aleno API ermöglicht es dir, deine eigenen Anwendungen oder Systeme (POS, PMS, Websites, Apps, individuelle Dashboards) direkt mit aleno zu verbinden.

Mit ihr kannst du:

  • Restaurantdaten lesen und aktualisieren (Restaurants, Schichten, Verfügbarkeiten, Reservierungen, Gäste)

  • Aufgaben automatisieren (z. B. Reservierungen automatisch erstellen oder ändern, Gästedaten aktualisieren)

  • Echtzeit-Updates über Webhooks erhalten (Benachrichtigungen, wenn sich Reservierungen oder Gästedaten ändern)

Die API basiert auf GraphQL, was bedeutet, dass du genau die Daten abfragen kannst, die du benötigst – und das mit nur einer Abfrage.

Wichtiger Hinweis

  • aleno stellt den Zugang zur API und die Dokumentation bereit, bietet jedoch keinen technischen Support für individuelle Integrationen.

  • Die Umsetzung liegt vollständig auf deiner Seite.

  • Wenn du nicht mit APIs vertraut bist, empfehlen wir dir die Zusammenarbeit mit einem Entwickler oder technischen Partner.

  • Unsere API-Dokumentation im Apollo Explorer enthält alle technischen Details, die du benötigst.



Häufige Anwendungsfälle der API

Viele unserer Kunden nutzen die API, um:

  • Reservierungen mit externen Systemen zu synchronisieren (z. B. individuelle Websites, Apps oder Buchungstools)

  • POS-/PMS-Systeme anzubinden, wenn noch keine direkte Integration verfügbar ist

  • Eigene Dashboards zu erstellen, um Gästedaten und Reservierungen zu analysieren

  • Gästekommunikation zu automatisieren, indem Reservierungsdaten in Marketing-Tools übernommen werden

  • Hotel-zu-Restaurant-Verbindungen zu schaffen (z. B. wenn eine Hotelbuchung automatisch eine Restaurantreservierung auslösen soll)


Beispiel: Reservierungen erstellen

Einer der häufigsten Anwendungsfälle der API ist das Erstellen von Reservierungen direkt aus einem anderen System.

Typischer Ablauf:

  1. Einen Gast (Kundenprofil) erstellen oder abrufen

  2. Verfügbarkeit für das gewünschte Datum und die Schicht prüfen

  3. Eine Reservierung mit Gast-, Restaurant-, Schicht- und Datumsinformationen anlegen

Beispielergebnis:
Du sendest eine Anfrage mit Gästedaten, Datum, Uhrzeit und Anzahl der Personen → aleno erstellt die Reservierung und gibt eine Bestätigung mit der Reservierungs-ID zurück.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Brauche ich Programmierkenntnisse, um die API zu nutzen?
Ja. Die aleno API ist für Entwickler konzipiert. Ohne Programmierkenntnisse empfehlen wir dir, mit einem Entwickler oder technischen Partner zusammenzuarbeiten.

Kann ich die API sicher testen?
Ja. Du kannst unsere Testumgebung nutzen, bevor du Änderungen in der Produktivumgebung vornimmst.

Was passiert, wenn ich meinen API-Token verliere?
Tokens werden nur einmal beim Erstellen angezeigt. Wenn du einen Token verlierst, musst du ihn im aleno Backend unter Benutzer → API-Benutzer zurücksetzen. Eine Anleitung zur Erstellung von API-Benutzern findest du hier.

Sind Tokens dauerhaft gültig?
Aktuell laufen Tokens nicht automatisch ab, dies kann sich jedoch in Zukunft ändern. Du kannst sie jederzeit manuell zurücksetzen.

Kann aleno mich bei der Implementierung unterstützen?
Nein. Wir stellen die API und Dokumentation bereit, die Umsetzung liegt in deiner Verantwortung.

Nächste Schritte

  • Entdecke das gesamte API-Schema und Beispiele im aleno Apollo Explorer

  • Abonniere Webhooks, um automatisch Updates zu erhalten (z. B. neue Reservierungen)

  • Prüfe das Changelog, um über neue Felder oder Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben